Wustermark

Olympisches Dorf der Spiele 1936 Berlin in Elstal/ Wustermark
Olympisches Dorf der Spiele 1936 Berlin in Elstal/ Wustermark

Die Gemeinde Wustermark liegt in der Nähe des Regionalparks und wird auch „Auf der Heide“ und „hohes Havelland“ genannt. Wustermark hat fünf Ortsteile: Hoppenrade, Wustermark, Buchow-Karpzzow, Elstal und Priort sowie die vier Gemeindeteile Dyrotz, Dyrotz- Luch, Hoppenrade Ausbau und Wernitz. Im Gemeindeteil Hoppenrade Ausbau befindet sich der Stellberg. Von 62 Meter Höhe aus haben sie einen wunderschönen Überblick auf das Havelland bis in den Fläming. Der Havelkanal verläuft östlich von Wustermark und erstreckt sich nord- südlicher Ausrichtung. Im 12./ 13. Jahrhundert wurde das Havelland von Albrecht den Bären erobert und in dieser Zeit das erste mal urkundlich erwähnt. Doch ursprünglich wurde die Wustermark durch slawische Besiedlung geprägt. Durch die guten Verkehrsverbindungen und Handelswegen zwischen Brandenburg und Berlin, hatte die Gemeinde schon im 17. Jahrhundert eine Poststation und bekam 1881 den ersten Haltepunkt der Eisenbahnstrecke Berlin – Lehrte.

» http://www.wustermark.de/

Alle Städte & Gemeinden in der Region Havelland Fläming

Objektlage

Alle auswählen
Kartenauswahl Ferienregion Spreewald Lausitz Ferienregion Havelland Fläming Prignitz Oberhavel Uckermark Barnim Oderland Spree

Reisezeit

Anreise
Abreise
Übernachtungen:    
Früheste Anreise
Späteste Abreise
Es werden alle Objekte – unabhängig
der Verfügbarkeit zu einem bestimmten
Zeitpunkt – gesucht.

Reisende

  
Kinder:
Es werden alle Objekte – unabhängig der
verfügbaren Schlafplätze – gesucht.

Kriterien




Gutschein-Code