Das Bundesland Brandenburg grenzt im Norden an Mecklenburg-Vorpommern, im Osten an das Nachbarland Polen, im Süden an den Freistaat Sachsen und im Westen an Sachsen-Anhalt und an Niedersachsen. Weiterhin umschließt Brandenburg die Bundeshauptstadt Berlin völlig.
Mit einer Gesamtfläche von ca. 30.000 qkm ist Brandenburg das fünftgrößte Bundesland Deutschlands. Jedoch ist das Land "dünn" besiedelt, nur in den größeren Städten wie "Brandenburg an der Havel" und Frankfurt (Oder) tobt das Leben.
Brandenburg ist aber das wasserreichste Bundesland Deutschlands. über 3000 natürlich entstandenen Seen und weiteren von "Hand" angelegten Teichen, Baggerseen sowie die Flüsse und Kanäle bilden ein großes Wasserwegenetz. Auf Grund dessen ist Brandenburg ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende, die Ihren Urlaub in einer Region erleben möchten, wo Kultur, Wirtschaft und Natur im Einklang sind.
Durch die Lage um Berlin, profitiert Brandenburg vom gut ausgebauten, Schienen-, Straßen- und Wasserstraßennetz. Nicht umsonst wird Brandenburg als der "Speckgürtel" Berlins bezeichnet. Die Wirtschaft und die Infrastruktur sind gut und durch die abwechslungsreiche Landschaft, die vielen Sehenswürdigkeiten wuchs die Tourismusbranche stetig.
Lassen sie sich vom Zauber des Landes Brandenburgs fesseln.
Lausitz-Spreewald bietet seinen Gästen nicht nur viel Sonne, sondern auch eine wunderschöne Landschaft. Der Spreewald, ein weltberühmtes Fließgewässer und viele neue Wasserlandschaften, welche aus alten Braunkohlegebieten entstehen, ziehen Urlauber magisch an.» mehr ...
Fast zwei Fünftel der gesamten Fläche Havelland-Flämings sind Landschaftsschutzgebiete. Womit fast rund ein Drittel aller Schutzgebiete in Brandenburg sich in dieser Region befinden.» mehr ...
Geprägt durch Wasser-, Rad- und Wanderwege ist die Region auch durch seinen malerischen Gesamteindruck ein beliebtes Erholungsgebiet. » mehr ...
Uckermark-Barnim mit seinen beiden namensgebenden Landkreise Uckermark und Barnim ist das die flächenmäßig zweitkleinste und von der Einwohnerzahl her Bevölkerungsärmste Region. Dennoch verfügt die Region Uckermarck-Barnim im Vergleich zu den anderen 5 Regionen Brandenburgs über den größten Anteil an Natur- und Landschaftsschutzgebieten.» mehr ...
Das Oderland-Spree liegt im Jungmoränenland Brandenburgs und weist die geringste Fläche an Natur-, Landschafts- und Großschutzgebiete auf. Trotzdem hat Sie einen Anteil an den Naturparks Dahme-Heideseen, Schlaubetal, Barnim und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Der Naturpark Märkische Schweiz liegt ganz in der Region Oderland-Spree.» mehr ...