Hier im Binnenschifffahrtsmuseum wird die gesamte Schifffahrt des Oderraumes dargestellt. Vor ort gibt es auch eine Fischerei, eine Flößerei und ein Freilichtausstellung.
» Weiterlesen...Schön, interessant und beeindruckend nennen es die immer wieder kehrenden Gäste des ältesten Schiffshebewerks Deutschlands in Niederfinow. Die fantastische Lage des technischen Wunderwerkes befindet sich mitten im Eberswalder Urstromtal zwischen Oderbruch und Barnim. Innerhalb von 5 Minuten [...]
» Weiterlesen...Im ehemaligen Dominikanerkloster befindet sich das Kulturhistorischen Museum, das Historische Stadtarchiv und die Stadtbibliothek.
» Weiterlesen...Das Museum stellt eine Sammlung der Luftfahrthistorik aus und ist das Größte seiner Art in den neuen Bundesländern. Der Standort ist ein ehemaliger sowjetischer Militärflughafen und somit eine unmittelbare Begegnung der Luftfahrt- Geschichte Brandenburgs. Die ausgestellten Flugzeuge, [...]
» Weiterlesen...Das Museum thematisiert die für die Uckermark typische Waldwirtschaft vor der modernen Forstwirtschaft.
» Weiterlesen...Hier wird Ihnen die Stadstgeschichte von Schwedt/Oder gezeigt.
» Weiterlesen...In der Alten Tabakscheune wird Ihnen der Tabakanbau, der Tabakhandel und die Tabakverarbeitung in der Uckermark vorgestellt.
» Weiterlesen...Das Kino Filmpalast Bernau zeigt Früh- und Spätvorstellungen zu angenehmen Preisen.
» Weiterlesen...Im Haus Schwärzetal finden zahlreiche verschiedene Kleinkunst- und Theaterveranstaltungen statt. Von Konzerten, Bällen, Ausstellungen über Tanz, Shows, Kabaretts und Kinderprogramme. Auf 434 in Reihenbestuhlung und 260 Plätze Tischbestuhlung finden hier Gäste und Heimische zusammen [...]
» Weiterlesen...Kino Trend Filmtheaterbetrieb, die Unterhaltungs- und Gastronomie GmbH.
» Weiterlesen..."Köpenick und kein Ende", so nennt sich das aktuelle Stück, eine Komödie der Zeit und der Zeiten danach, von Bernhard Buley und Andrej Weiß.
» Weiterlesen...Durch das vielfältige Spielplanangebot, wie das klassische Stadttheaterangebote mit Konzerten, Musiktheatergastspielen und Unterhaltungsveranstaltungen wird eine breite Publikumsresonanz zielt.
» Weiterlesen...Das Biosphärenreservat lädt zum Rad fahren und Wandern ein. Die vielen Seen und Flussläufe laden ebenfalls Kanutouren sowie zum Wasserbaden ein.
» Weiterlesen...Ein Informationszentrum für die ganze Familie, mit vielen Veranstaltungen und Entdeckungsreisen für Kinder. Hier können Sie den ganzen Tag verbringen.
» Weiterlesen...Der Garten wurde 1830 gegründet und ist somit einer der ältesten botanischen Gärten Europas. Gerade für Wissenschaftler, Studenten, Fachleute und Interessierte ist er lohnend. Der botanische Garten ist nicht nur für Forschung sondern auch für Erhaltung und Umwelterziehung [...]
» Weiterlesen...Es erwarten Sie 45 Tierarten sowie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz für die Kleinen.
» Weiterlesen...Hier finden Sie den ganz besonderen Ausflug, denn Zoologische Gärten sind heut zu Tage nicht nur Orte der Tierbestaunung sondern auch Orte der Erholung und Entspannung. Der Zoo Eberswalde ist eine moderne Arche Noa. Denn es werden bedrohte Tierarten über ein europäisches Erhaltungszucht [...]
» Weiterlesen...Ob Badespaß, Fitness, Wellness oder kulinarische Gastronomie, hier auf 3500 m² sind Sie rund um mit Sport- und Erlebnisangeboten versorgt. Hier verbringen Sie die schönste Zeit des Tages problemlos.
» Weiterlesen...In der Natur Therme Templin findet mit Sicherheit jeder Besucher die totale Entspannung. Die Therme bietet gesunde Thermalsolebäder, Sauna, Erlebnisbadelandschaften und viel, viel mehr. Das Team der Therme umsorgt jeden Gast und sorgt für ein echtes Wohlbefinden.
» Weiterlesen...Dieses Schwimmbad ist behindertenfreundlich. Tauchen Sie ins Wasser hinein und vergnügen Sie sich mit der 38 m langen Riesenrutsche, erholen Sie sich mit Massagen und Whirlpool oder genießen sie im Restaurant. Wasserbecken innen und außen für Groß und für Klein, für [...]
» Weiterlesen...Klein aber fein. Direkt im Wolletz Wald befindet sich der kleine Badesee. Der See hat auf Grund der guten Wasserqualität den Blauen Wimpel erhalten.
» Weiterlesen...Hier können Sie Aufflüge zu Pferd machen oder sich bei Kremser- und Kutschfahrten entspannen.
» Weiterlesen...Die Tauchschule bietet Ihnen Tauchkurse, Verkauf von Tauchzubehör und Verleih von Tauchausrüstungen.
» Weiterlesen...Leistungen: Modellflug und Modellbaulehrgänge, Segelflug, Motorsegler, Hubschrauber, Rundflüge
» Weiterlesen...Auf der 9 Loch und 18 Loch Anlage können Sie Ihrem Hobby nachgehen oder Ihr Spiel verbessern.
» Weiterlesen...Lassen Sie die Reifen quietschen und fahren Sie den Anderen auf der über 1 km langen Outdoor Bahn davon.
» Weiterlesen...Radeln Sie quer durch das Banimer Land von der Havel bis hin zur Oder.
» Weiterlesen...Der Reiterhof liegt in einer idyllischen Umgebung mit Wald Wiesen und Äckern und nur 50 m bis zu einem kleinen Waldsee. In dieser Landschaft machen Ausritte besonders viel Spaß. Für Anfänger gibt es aber auch eine Reithalle und für Profis einen Turnierplatz.
» Weiterlesen...Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den beliebtesten Skaterregionen Deutschlands. Auf asphaltierten Wegen durch die Natur geht es eine Strecke von 32 km hin und zurück zurückzulegen.
» Weiterlesen...Der Reiterhof Sonnenhof bietet Ihnen Reitunterricht nach klassischer Kunst an. Des Weiteren den Unterricht für Anfänger, Wiedereinsteiger und für Fortgeschrittene.
» Weiterlesen...Der Kanu- und Fahrradverleih bietet ihnen einen große Auswahl an Fahrrädern sowie Kanus an.
» Weiterlesen...Endecken Sie das Barnimer Land auf Schusters Rappen. So führt die Wanderung über eine Strecke von 66 km durch die viele Wälder und es reiht sich ein See an den anderen.
» Weiterlesen...Auf einer Stecke von 28 km von Templin bis Fürstenberg/Havel erleben Sie die wunderschöne und teilweise unberührte Natur Brandenburgs auf der Fahrraddraisine.
» Weiterlesen...Die Finow Air Service GmbH bietet Ihnen Charterflüge, Rundflüge, Motorflug, Flugschule an.
» Weiterlesen...Uckermark-Barnim mit seinen beiden namensgebenden Landkreise Uckermark und Barnim ist das die flächenmäßig zweitkleinste und von der Einwohnerzahl her Bevölkerungsärmste Region. Dennoch verfügt die Region Uckermarck-Barnim im Vergleich zu den anderen 5 Regionen Brandenburgs über den größten Anteil an Natur- und Landschaftsschutzgebieten.» mehr ...
Angermünde wurde im Jahre 1330 gegründet und schon bald als „Ketzer – Angermünde“ bekannt. Den Beinamen erhielt die Stadt auf Grund des Ketzerprozesses von 1336, wo 14 Menschen von den Franziskaner-Mönchen auf dem Markt von Angermünde verbrannt wurden. Der Beiname [...]» mehr ...
Ein Ferienhaus in der Uckermark ist ein Geheimtipp wenn es die Erholung am See verbunden mit viel Baden, Angeln und Fahrradfahren in ursprünglicher Natur geht. Die Flößerstadt Lychen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mitten im Naturpark Uckermärkische Seen. Idyllisch liegt [...]» mehr ...
Die Stadt Schwedt/Oder wurde erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1265. Jedoch kam Schwedt/Oder erst Ende des 15. Jahrhunderts zu Brandenburg. Schwedt/Oder musste viele Rückschläge verkraften so sag die Zahl der Einwohner um 1645 auf 280 von ca. 1500. Dazu bei trug der 30 jährige [...]» mehr ...
Eberswalde hat 41.331 Einwohner, ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim und liegt im Nordosten Brandenburgs. Eberswalde wir auch „Waldstadt“ genannt, denn ringsherum gibt es weit ausgedehnte Waldgebiete. Seit über 700 Jahren beisitzt die Stadt ca. 1.468 ha Waldfläche, davon sind [...]» mehr ...