Die Region Uckermark-Barnim liegt im nordöstlichen Teil von Brandenburg und grenzt im Norden an das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, im Osten das Nachbarland Polen, im Süden die Region Oderland Spree und die Hauptstadt Berlin und im Westen die Region Prignitz-Oberhavel.
Uckermark-Barnim mit seinen beiden namensgebenden Landkreise Uckermark und Barnim ist das die flächenmäßig zweitkleinste und von der Einwohnerzahl her Bevölkerungsärmste Region. Dennoch verfügt die Region Uckermarck-Barnim im Vergleich zu den anderen 5 Regionen Brandenburgs über den größten Anteil an Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Hierzu zählen das Biosphärenreservat Schofheide-Chorin, der Nationalpark Unteres Odertal und die Naturparks Barnim und Uckermärkische Seen.
Der Norden Brandenburgs gilt als Dreh- und Angelpunkt. Durch die Lage an einem gut ausgebauten Straßennetz, den Autobahnen A 11 und A 20, sowie Bahn- und Flugverbindungen und dem Oder-Havel-Kanal werden ideale Voraussetzungen für Wirtschaft und Tourismus geboten.
Die Stadt Schwedt/Oder wurde erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1265. Jedoch kam Schwedt/Oder erst Ende des 15. Jahrhunderts zu Brandenburg. Schwedt/Oder musste viele Rückschläge verkraften so sag die Zahl der Einwohner um 1645 auf 280 von ca. 1500. Dazu bei trug der 30 jährige [...]» mehr ...
Angermünde wurde im Jahre 1330 gegründet und schon bald als „Ketzer – Angermünde“ bekannt. Den Beinamen erhielt die Stadt auf Grund des Ketzerprozesses von 1336, wo 14 Menschen von den Franziskaner-Mönchen auf dem Markt von Angermünde verbrannt wurden. Der Beiname [...]» mehr ...
Dieses Schwimmbad ist behindertenfreundlich. Tauchen Sie ins Wasser hinein und vergnügen Sie sich mit der 38 m langen Riesenrutsche, erholen Sie sich [...]» mehr ...
Hier wird Ihnen die Stadstgeschichte von Schwedt/Oder gezeigt. » mehr ...