Ein Ort, wo einst richtig Kohle gemacht wurde und heute...Im Jahre 1882 erfolgt die Inbetriebnahme der Brikettfabrik Louise und 1991 wurde das letzte Brikett gepresst. Heute ist diese Fabrik ein technisches Denkmal.
» Weiterlesen...Das Apothekenmuseum eröffnete am 1. Juni 1989. Hier werden alle üblichen Arbeitsräume einer Apotheke um 1900 gezeigt.
» Weiterlesen...Die Bockwindmühle, das Technikmuseum, das Heimatmuseum und die Mobile Welt des Ostens zeigen Ihnen ein Teil der Vergangenheit von Calau.
» Weiterlesen...Im Schloss Königs Wusterhausen erhalten Sie einen Einblick in die Lebensart und das Kunstschaffen zum Anfang des 18. Jahrhunderts.
» Weiterlesen...Im Museum auf dem Funkerberg wird Ihnen die deutsche Geschichte des Rundfunks erklärt.
» Weiterlesen...Die Sorbische Webstube Drebkau umfasst eine Sammlung von etwa 3000 Objekten, z.B. historische Möbel, Zeugnisse der Kultur und Lebensweise, der Brauchtumspflege und vieles mehr. Weiterhin werden hier rund 3200 sorbische Ostereier ausgestellt die Ergebnis einer jahrzehntenlangen Sammlung sind.
» Weiterlesen...Die noch einzige Dreifachmühle in ganz Deutschland. Sie verein eine Ölmühle, eine Sägemühle und den Turmwind. Noch heute wird hier Leinöl gepresst.
» Weiterlesen...Besuchen Sie die älteste deutsche, noch bestehende Hutfabrik in Guben. Hier sehen Sie die Ausstellungsstücke des Hutmacherhandwerks aus dem 16. Jahrhundert.
» Weiterlesen...Das Textilmuseum in Forst ist ein Technikmuseum das seit 1991 geplant wurde und 1995 in einer stillgelegten Tuchfabrik seine Türen öffnete. Weiterhin besitz das Museum eine Bibliothek, in der jeder Besucher lesen kann.
» Weiterlesen...Besuchen Sie das Weißgerbermuseum und erfahren Sie mehr über die Gerberei und die Gebrauch von Leder.
» Weiterlesen...Das Capitol in Königs Wusterhausen wurde im Jahre 1930 erbaut und verfügt über 75 feste Sitzplätze mit ausreichend Beinfreiheit und auf dem Rang sind weitere 40 Sitzplätze. Im Capitol werden vorrangig Arthouse-Filme, Kultfilme, Filmklassiker und DEFA-Produktionen gezeigt. Kinderfilme [...]
» Weiterlesen...Im Saal werden verschiedene Veranstaltungen z.B. Theateraufführungen, Shows, Karneval, Konzerte, Kino, Preisverleihungen und vieles mehr vorgeführt.
» Weiterlesen...Im Jahre 1946 eröffnete das Stadttheater in Senftenberg die heutige Neue Bühne. Der große Zuschauersaal bietet Ihnen 291 Plätze. Ihnen wird Dramatik, Humor und auch Mrächendarstellungen geboten.
» Weiterlesen...Das Nostalgie Kino in Füstlich Drehna zeigt einmal im Monat DEFA-Spielfilme, Filme aus Osteuropa und Kinderfilme. Direkt für die Kinoveranstaltungen wurde eine TK 35 Anlage auf der Empore des Saals installiert. Es sind Sitzmöglichkeiten an Tischen vorhanden und Sie können Getränke [...]
» Weiterlesen...Das Obenkino im Glad-House wurde im September 1990 gründete, als integraler Bestandteil des Jugendkulturzentrums Glad-House. Zum Programm gehören heute an 7 Tagen in der Woche Dokumentar- und Spielfilmproduktionen aus der gesamten Welt.
» Weiterlesen...Das Spreekino in Spremberg zeigt Ihnen in 4 Kinosälen jeweils unterschiedliche Filme.
» Weiterlesen...Seinen Bau verdankt das Cottbuser Theater den Wünschen seiner Bürger. Eine florierende Textilindustrie hatte die ökonomische und politische Stellung des Cottbuser Bürgertums zur Jahrhundertwende gestärkt und weckte nun stärker kulturelle Bedürfnisse. Die errungene Position [...]
» Weiterlesen...Das Theater bietet Liederabende, Operetten, Märchenopern, Musical und vieles mehr.
» Weiterlesen...Der Weltspiegel ein Kino mit Geschichte. Seit 1912 wurde das Kino mehrmals umgebaut und vergrößert.
» Weiterlesen...Im Jahre 1994 öffnete das Wendisch Museum seine Türen und zeigt Ihnen in der Cottbuser Altstadt anderthalb Jahrtausende Alte slawischer Geschichte.
» Weiterlesen...Ein kleine Paradies bei der pulsierenden Metropole Berlin. Das Dahme-Seengebiet bietet auf Grund des großes verzweigten Wasserwegenetzes mit viel unberührter Natur ein ideales Ausflugziel für Jung und Alt. Wunderschöne bezaubernde Landschaften säumen die Seen, Flüsse und [...]
» Weiterlesen...Der botanische Garten zeigt das zusammenspiel von heimischen und exotischen Pflanzen. Der Garten wurde im Jahre 1906 im Stadtzentrum von Herzberg angelegt.
» Weiterlesen...Sehen Sie, wie die Kräfte eines Gletschers eine wunderschöne Landschaft entstehen ließen. Im Jahre 1843 wurde hier auch die erste Braunkohlegrube eröffnet, was gleichzeitig den Beginn der Geschichte des Braunkohlebergbaus in der Niederlausitz darstellte.
» Weiterlesen...Das Wahrzeichen von Calau. Mit einer Höhe von 25 m und einem Kronendurchmesser von 30 m ist Sie beachtlich an zu schauen. Ihr Name geht auf das jahr 1813 zurück, auf die Durchreise Napoleons.
» Weiterlesen...Der Ostdeutsche Rosengarten in Forst hat eine Gesamtfläche von 15 Hektar. Hier sind über 700 Rosensorten zu bewundern. Gehölze, lichtes Grün der weitläufigen Rasenflächen sowie der sehenswerte altehrwürdiger Baumbestand mit seinen Rhododendrenhainen, schaffen in dieser [...]
» Weiterlesen...Der Tierpark in Cottbus wurde im Jahr 1954 eröffnet. Erleben Sie eine Vielzahl an Tierarten und deren Nachwuchs
» Weiterlesen...Der Tierpark Finsterwald bietet über 200 Tieren eine Erholungsstätte. Der Tierpark hat sich der Erhaltung bedrohter Tierarten verschrieben, so finden Sie hier nicht nur einheimisch Tiere.
» Weiterlesen...Der Tierpark Senftenberg wurde im Juni 1931 gegründet. Zur Zeit leben ca. 350 Tiere in 60 verschiedenen Arten und Un-terarten in unserem Tierpark. Die Interessen von Groß und Klein werden hier war genommen. Auf Bestellung werden Tierparkführungen, Pferdereiten und Kindergeburtstage durchgeführt. [...]
» Weiterlesen...Der Zoo Hoyerswerda, der Bildungs-, Erlebnis-, Erholungs-, Botanik-, Forschungszoo, lädt alle Tierfreunde auf einen Besuch. Hier leben fast 2000 Tiere auf ca. 190 Arten verteilt. Auf der großen Parkanlage finden Sie nicht nur Tiere sondern auch eine artenvielfalt an Planzen.
» Weiterlesen...Die "Lagune" von Cottbus, das Sport- und Freizeitbad. Urlaub unter der Kuppel, den hier schafft das Ganze der Langung, dass der Körper neue Energien schöpft und die Gedanken weit in die Ferne schweifen. Tropische Wärme, wohltuende Düfte und exotische Pflanzen unter [...]
» Weiterlesen...Seit über 100 Jahren ist in Calau eine öffentliche Badeanstalt, jetzt Freibad. Hier gibt es ein Schwimmer- und Nichtschwimmerbecker sowie ein Kleinkinderbecker. Eine große Wasserrutsche und ein Wasserpilz runden das Angebot ab.
» Weiterlesen...Das Erlebnisbad in Tröbnitz ist das einzig beheizbare Freibad im Landkreis Elbe-Elster mit Attraktionsbecken und einer langen und kurvenreichen Rutsche.
» Weiterlesen...Erlebnis für Gorß und Klein. Das Spaßbad hat für Ihre Kleinen ein reichhaltiges Angebot, wie Piratschiff mit Rutsche, 33 m lange Familierutsche, Strömungskanal, Erlebnisbereich im Aussenbecken und vielen mehr. Ebenfalls ist für das leibliche Wohl gesort mit einer Erlebnisgastronomie.
» Weiterlesen...Das Wonnemar das Ihnen Erholgung und Entspannung versichert. Mit Wellness & SPA, mit Saunawelt, mit einem Erlebnisbad und einem Mineralforum, das Ihnen eine "kleine Kur" vor Ort bietet.
» Weiterlesen...Hier können Sie unter einer blauen Kuppel schwimmen und baden. Das Schwimmbad bieten Ihnen 5.000 qm Badespaß inne und außen und eine 110 m und eine 75m lange Riesenrutsche. Das Angebot wird abgerundet von Sauna, Solarien und Gastronomie.
» Weiterlesen...Die Spreewald Therme, das Solebad in der Natur. Hier können Sie die Sole genießen und Beschwerden lindern oder Sie nutzen den Saunagarten, die Fitnesszone und den Wellnessbereich.
» Weiterlesen...Das Tropical-Island ist die größte tropische Wellness- und Saunalandschaft in Europa. Hier können Sie sich in sechs verschiedenen Bereichen auf einer Fläche von 10.000 m² zurück lehnen und entspannen.
» Weiterlesen...Pauern Sie sich beim Squash aus und entspannen Sie danach beim Saunagang.
» Weiterlesen...Lassen Sie Ihren Alltagsstress in Fitness & und Freizeitzenter Energy. Powern Sie sich aus und entspannen Sie danach richtig.
» Weiterlesen...Eine Minigolfanlage mit 18-Loch. Nachdem sie eine Partie mit Ihren Lieben gespielt haben können Sie sich am Strand in nur 380 m Entfernung erholen.
» Weiterlesen...Der Golfclub Motzen erwartet Neulinge und Profis in einer malerischen Landschaft. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, umgeben von Nadelwäldern und einer natürlichen Seenlandschaft spielen sie entspannt eine Partie Golf.
» Weiterlesen...Die Lausitztherme ein Erlebnis für Alle. Hier finden Sie Kinderbecken, Rutschentower mit vielen verschiedenen Rutschen, Whirpool, Erlebnisaußenbecken mit Strömungskanal und vieles mehr.
» Weiterlesen...Für alle eine menge Spaß das garantiert die Minigolfbahn mit 18 anspruchvollen Bahnen.
» Weiterlesen...Die Oberlausitz ist für begeisterte Radfahrer ideal, denn hier finden Sie ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz. Ausgedehnte Wälder, viele Seen, eine herrliche Landschaft und schöne Aussichten. Sehenswerte Städte und Dörfer mit Jahrhunderte alten Häusern erzählen [...]
» Weiterlesen...Die Indoor Skihalle bietet Ihnen im Sommer den perfekten Winter zum Rodeln, Ski fahren und Snowborden. Snowtropolis steht für Fun und Erlebnis.
» Weiterlesen...Hier können Sie sich verschiedene Boote wie z.B. Tretboote, Paddelboote, Kanadier, Ruderboote u.v.m. ausleihen. Auch können Sie sich hier das Surfen bei bringen lassen.
» Weiterlesen...Auf einem ehemaligesn Tagebaugelände wurde der EuroSpeedway Lausitz errichtet. Die Zeitzeugen können Sie noch heute in der Nähe der Speedways sehen. Für die Technicker und Rennbegeisterten unter Ihnen ist dies auf jeden Fall einen Besuch wert.
» Weiterlesen...Künstler aus Rumänien, Polen und der Ukraine treten auf dem seit 1996 jährlich statt findenden Festival auf.
» Weiterlesen...Jährlich immer zum Maifest wird in Spremberg aus einer vielzahl von Bewerberin die Spremberger Spreenixe gewäht. Seien Sie bei diesem Schauspiel doch einmal Gast und lassen Sie Sprembergs Flair auf sich wirken.
» Weiterlesen...Räumen Sie alle ab und striken Sie eine Runde nach der Anderen. In Lauchhammer haben Sie eine große Auswahl an Bowling und Kegelbahnen.
» Weiterlesen...Im Jahre 1910 wurde auf dem Funkerberg der Turm erbaut, welcher ursprünglich zur Wasserversorgung diente. Mit seiner Höhe von 33 Metern diente er schon damals als Aussichtsturm. Von hier aus haben Sie einen herrlichen 360 ° Panoramablick über Königs Wusterhausen.
» Weiterlesen...Hier werden vorzugsweise Kornbrände aus Weizen und verschiedene Liköre nach eigenem Hausrezept hergestellt. Die Brennerei Sellendorf ist eine landwirtschaftliche Korn- und Getreidebrennerei.
» Weiterlesen...Fahren Sie selbst oder lassen Sie sich fahren, durch die atemberaubende Landschaft der Region Dahme-Spreewald.
» Weiterlesen...Das Highlight der Anlage ist ein kompletter Tagebau mit allen Großgeräten und Fahrbetrieben. Sehenswert die Nachbauten der Naturlandschaften, wie z.b. den Senftenberger See, den Spreewald u.v.m. besichtigen. Erleben Sie die Welt in Klein.
» Weiterlesen...Das Planetarium bietet unter dem Dach einer 8 m Kuppel einen unvergesslichen Besuch.
» Weiterlesen...Das Planetarium Senftenberg wurde im Jahre 1966 eingeweiht. Es besteht aus einen Raum mit aufgesetzter 8 m -Kuppel, in der das Projektionsgerät, ein von Carl-Zeiss-Jena gebautes ZKP1 aufgestellt ist und einem Raum der für Ausstellungen genutzt wird.
» Weiterlesen...Das Planetarium wurde in den Jahren 1973 und 74 errichtet. Im Planetarium kann der gesamte Gesichtskreis des Menschen im Durchmesser von 360° erfasst werden. Die Kuppel im Cottbuser Planetarium ist eine Halbkugel mit dem Durchmesser von 12,5 m. Pro Halbkugel können 3.000 Sterne bis zur Größenklasse [...]
» Weiterlesen...Erleben Sie Strauße und besuchen Sie die Straußenfarm. Hier können Sie an Farmführungen teilnehmen oder Produkte des Straußen erwerben.
» Weiterlesen...Auf der größten Bowlingbahnanlage der Lausitz finden Sie Entspannung zwischen Sport und Spaß. Das Strike bietet Ihnen acht moderne Brunswick Bahnen.
» Weiterlesen...Lausitz-Spreewald bietet seinen Gästen nicht nur viel Sonne, sondern auch eine wunderschöne Landschaft. Der Spreewald, ein weltberühmtes Fließgewässer und viele neue Wasserlandschaften, welche aus alten Braunkohlegebieten entstehen, ziehen Urlauber magisch an.» mehr ...
Königs Wusterhausen ist, mit ca. 33.000 Einwohnern, die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie liegt südöstlich von Berlin, an der Dahme und dem Nottekanal. Erstmals wurde Königs Wusterhausen im Jahre 1375 erwähnt und erhielt im Jahre 1935 das Stadtrecht. Das [...]» mehr ...
Elsterwerda ist eine Schul-, Einkaufs- und Messestadt zu gleich. Die Stadt hat 9.096 Einwohner und wurde im Jahre 1211 erstmals urkundlich erwähnt. Lohnenswerte Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind zum Beispiel das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1770, in der die kleine Galerie „Hans Nadler“ [...]» mehr ...
Herzberg (Elster) hat 10.524 Einwohner und liegt am Ufer der Schwarzen Elster und der Grenze südwestlich Brandenburgs. Herzberg ist gut verbunden mit den Bundesstraßen Dresden-Berlin und Leipzig-Frankfurt. Die mittelalterliche Kleinstadt ist umgeben von Kiefern- und Laubwälder und ist [...]» mehr ...
Die Stadt Luckau, mit ca. 10.500 Einwohner, ist die alte Hauptstadt der Niederlausitz und wurde in den letzten Jahren von Grund auf erneuert. In der denkmalgeschützte Altstadt steht die größte Hallenkirche Brandenburgs. Die Stadt gehört zu den Städten, mit den schönsten [...]» mehr ...