Spreewald - Lausitz, Erholung wie im Paradies

Spreewald Lausitz Ein Bootsteg im Spreewald
Idyllische Bootsanlegestelle im Spreewald in der Lausitz. Genießen Sie diesen Landstrich per Boot, beim Angeln und für romantische Spaziergänge

Lausitz-Spreewald eine Region im Zentrum zwischen Berlin, Dresden und Leipzig mit hervorragender Autobahnverbindungen. Die Region grenzt im Norden an die Hauptstadt Berlin, im Osten an die Region Oderland-Spree und das Nachbarland Tschechin, im Süden an den Freistaat Sachsen und im Westen an das Bundesland Sachsen-Anhalt. Die flächenmäßig größte und von der Einwohnzahl her zweitgrößte Region Brandenburgs setzt sich aus den Landkreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald und der Kreisfreien Stadt Cottbus zusammen. Lausitz-Spreewald bietet seinen Gästen nicht nur viel Sonne, sondern auch eine wunderschöne Landschaft. Der Spreewald, ein weltberühmtes Fließgewässer und viele neue Wasserlandschaften, welche aus alten Braunkohlegebieten entstehen, ziehen Urlauber magisch an. Die Region ist mit die waldreichste in Brandenburg, somit sind fast ein Drittel der Region Landschaftsschutzgebiete. Die Naturparks Schlaubetal, Niederlausitzer Landrücken, Niederlausitzer Heidelandschaft, Dahme-Heideseen und das seit 1991 durch die UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Spreewald sind damit ein begehrtes Reiseziel.

Objektlage

Alle auswählen
Kartenauswahl Ferienregion Spreewald Lausitz Ferienregion Havelland Fläming Prignitz Oberhavel Uckermark Barnim Oderland Spree

Reisezeit

Anreise
Abreise
Übernachtungen:    
Früheste Anreise
Späteste Abreise
Es werden alle Objekte – unabhängig
der Verfügbarkeit zu einem bestimmten
Zeitpunkt – gesucht.

Reisende

  
Kinder:
Es werden alle Objekte – unabhängig der
verfügbaren Schlafplätze – gesucht.

Kriterien




Gutschein-Code

Forst

Markt mit St. Nikolaikirche in Forst/Lausitz

Die Stadt Forst wurde erstmals urkundlich im Jahre 1346 erwähnt. Sie ist eine grüne Stadt mit langjähriger industrieller und tuchmacherischer Tradition und liegt an der Grenze zu Polen. Forst vereint in sich 9 Ortsteile und hat ca. 21.000 Einwohner. Um die Gegend, mit geringen Höhenunterschiede [...]» mehr ...

Elsterwerda

Schloss in Elsterwerda

Elsterwerda ist eine Schul-, Einkaufs- und Messestadt zu gleich. Die Stadt hat 9.096 Einwohner und wurde im Jahre 1211 erstmals urkundlich erwähnt. Lohnenswerte Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind zum Beispiel das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1770, in der die kleine Galerie „Hans Nadler“ [...]» mehr ...

Steintal-Bowling

Lassen Sie die Kugeln rollen wir Fred Feuerstein! » mehr ...

Brandenburgischen Apothekenmuseums

Das Apothekenmuseum eröffnete am 1. Juni 1989. Hier werden alle üblichen Arbeitsräume einer Apotheke um 1900 gezeigt. » mehr ...