Städte und Gemeinden

Hennigsdorf

Altstadt Hennigsdorf

Die Stadt Hennigsdorf wurde erstmals im Jahre 1375 erwähnt. Die Stadt hat in den vielen Jahren Ereignisse und Rückschläge hin nehmen müssen. Wie z.B. 1557 die Errichtung des Schlosses oder 1681 wo die Feuerbrunst Hennigsdorf fast vernichtete. Doch trotz solch verheerender Rückschläge [...]

» Weiterlesen...

Hohen Neuendorf

S-Bahn-Brücke

Hohen Neuendorf, eine Stadt im Grünen der Mark Brandenburg umgeben von Wäldern und der Havel. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt war im Jahre 1349. Doch erst mit der Anbindung an das Verkehrswegenetz Anfang des 20 Jahrhunderts, entwickelte sich Hohen Neuendorf zu einer modernen [...]

» Weiterlesen...

Neuruppin

Blick auf Neuruppin

Neuruppin ist die Kreisstadt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und hat 32.000 Einwohner. In dieser Stadt wurde der berühmte Dichter Theodor Fontane geboren und zum Gedenken an Ihm trägt die Stadt den Beinamen Fontanestadt. Mit 303,32 km² Fläche, gehört Neuruppin zu den flächengrößten [...]

» Weiterlesen...

Oranienburg

 Blick zum Schloss Oranienburg bie Berlin  Lizenziert Blick zum Schloss Oranienburg

Die Stadt Oranienburg hat ca. 41.577 Einwohner und wurde erstmals im Jahre 1216 urkundlich erwähnt. Albrecht der Bär, Markgraf von Salzwedel errichtete eine Vielzahl von Burgen und wahrscheinlich auch die Wasserburg „Bothzowe“ an der Havel, aus der die Stadt Oranienburg entstand. [...]

» Weiterlesen...

Perleberg

Historische Gebäude und Rathaus von Perleberg

Die Perle der Prignitz ist die Kreisstadt Perleberg. Die Stadt hat 12.689 Einwohner und erzählt eine lange und spannende Geschichte. Das Stadtzentrum besteht aus dem Zwillingsplatz Großer Markt und der St. Jacobskirche mit seinem Kirchplatz. Denkmalgeschützt sind viele Fachwerkhäuser, [...]

» Weiterlesen...

Pritzwalk

Pritzwalker Rathaus

Pritzwalk ist eine Kleinstadt mit 13.072 Einwohner im Nordwesten des Landes Brandenburg. Auch in Pritzwalk gab es mittelalterliche Stadtmauern mit vorgelagerten Gräben und Wällen, die aber leider im 19. Jahrhundert Platz für Parkanlagen machen mussten, welche immer noch die Stadt umschließen. [...]

» Weiterlesen...

Rheinsberg

Schloss Rheinsberg

Der staatlich anerkannte Erholungsort Rheinsberg hat 8.814 Einwohner und gehört zu den flächengrößten Gemeinden Deutschlands. Durch „Die Wanderung durch die Mark Brandenburg“ von Theodor Fontane und das Buch „Ein Bilderbuch für Verliebte“ von Kurt Tucholsky [...]

» Weiterlesen...

Wittenberge

Das neobarocke Rathaus Wittenberge

Die Stadt Wittenberge hat 19.061 Einwohner und ist an der Elbe gelegen. Sie besteht aus 7 Stadtteilen: Bentwisch, Garsedow, Hinzdorf, Lindenberg, Lütjenheide, Schadebeuster und Zwischendeich. Auch „die Stadt zwischen Turm und Strom“ genannt, besichtigen Sie unbedingt das gotische Steintor [...]

» Weiterlesen...

Wittstock-Dosse

Rathaus in Wittstock (Dosse)

Die Stadt Wittstock/Dosse ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und gleichzeitig die flächenmäßig größte nicht-kreisfreie Stadt Deutschlands. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 16.000. Das entspricht einer Einwohnerdichte von 38 Einwohnern je km². Im Jahre [...]

» Weiterlesen...

Objektlage

Alle auswählen
Kartenauswahl Ferienregion Spreewald Lausitz Ferienregion Havelland Fläming Prignitz Oberhavel Uckermark Barnim Oderland Spree

Reisezeit

Anreise
Abreise
Übernachtungen:    
Früheste Anreise
Späteste Abreise
Es werden alle Objekte – unabhängig
der Verfügbarkeit zu einem bestimmten
Zeitpunkt – gesucht.

Reisende

  
Kinder:
Es werden alle Objekte – unabhängig der
verfügbaren Schlafplätze – gesucht.

Kriterien




Gutschein-Code

Ferienregionen

Prignitz Oberhavel

Elbe Prignitz Oberhavel Strand Angeln Erholen

Geprägt durch Wasser-, Rad- und Wanderwege ist die Region auch durch seinen malerischen Gesamteindruck ein beliebtes Erholungsgebiet. » mehr ...

Kreismuseen Alte Bischofsburg mit Museum 30jähriger Krieg und Ostprignitzmuseum

Das Museum zeigt Ausstellungen zur dörflichen und kleinstädtischen Lebensweise der Prignitz, zur Geschichte der Region und der Stadt Wittstock [...]» mehr ...

Speedway Berlin Wolfslake

Schauen Sie beim Quietschen der Reifen zu. Sie sind Motorsportinteressiert, dann lernen Sie doch den Verein kennen.» mehr ...

DDR Geschichtsmuseum Perleberg

Das Dokumentationszentrum Perleberg bearbeitet derzeit den Titel "DDR Geschichte" und betreut das Museum, aus 18 Räumen bestehend, seit [...]» mehr ...

Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Elbtalaue

Dieses Naturschutzgebiet, im März 1998 von der UNESCO als Biosphärenseservar anerkannt, liegt in der Prignitz, in der westlichen Ecke Brandenburgs, [...]» mehr ...