Alexandrowka ist die Russische Kolonie im Norden Potsdams. Im Jahre 1826 und 1827 wurden diese auf Wunsch des preußischen Königs, Friedirch Wilhelm III, im russischen Stil erbaut.
» Weiterlesen...Einen Überblick über alle Museen in der Region Potsdam - Mittelmark erhalten Sie unter.
» Weiterlesen...Im ehemaligen Dominikanerkloster befindet sich das Archäologische Landesmuseum, dieses reaktiviert das Kloster als kulturellen und öffentlichen Ort, der neben Ausstellungen auch Platz für städtische Veranstaltungen wie Konzerte bieten soll.
» Weiterlesen...Hier werden, ständig wechselnd, Ausstellungen der Kunstmalerei, Skulpturen, Fotografien und Keramik gezeigt. Zusätzlich gibt es monatliche Lesungen, Malkurse und vieles mehr. Das Atelier wurde 1964 mit der polnischen Malerin Aleksandra Niemczuk gegründet und die Galerie seit dem Tag des [...]
» Weiterlesen...Besuchen Sie die Burg Eisenhardt. Hier befindet sich das Museum im spätgotischen Torhaus der Burg. In der Ausstellung können Sie sich über die Burggeschichte und das historische Handwerk informieren.
» Weiterlesen...Auf königlichen Befehls hin wurde im Jahre 1791/92 und 1794 am Ufer der Jungfernsees im Neuen Garten die Crystall- und Muschelgrotte errichtet. Ein künstlerische Grottenbau.
» Weiterlesen...Das Ehemaliges Zisterzienserkloster Lehnin ist das älteste Kloster der Mark Brandenburg und wurde 1180 von Markgraf Otto I. von Brandenburg gegründet.
» Weiterlesen...Mitten im historischen Altstadtkern finden Sie das Heimatmuseum von Gransee. Hier erfahren Sie die Ur- und Frühgeschichte des Ortes und bestaunen Stücke aus der Renaissance- und Barockzeit.
» Weiterlesen...Entdecken Sie ein Teil lebendigen Kulturszene im Heimatmuseum der Stadt Falkensee.
» Weiterlesen...Im Heimatmuseum Treuenbrietzen sehen Sie die heimatgeschichtliche Sammlung des Lehrers Oscar Brachwitz und die Sammlung des Heimatforschers Reichhelm.
» Weiterlesen...Im Industriemuseum Brandenburg werden Sie das technische Denkmal, den letzten, erhaltenen Siemens-Martin- Ofen in ganz Westeuropa finden. Von ehemaligen Stahlwerkarbeitern werden Ihnen individuelle Führungen durch die Werkstätten, die Schmiede, das Labor angeboten. Lassen Sie sich von einigen [...]
» Weiterlesen...Das Krongut Bornstedt liegt nur 400 Meter vom Schloss Sanssouci entfernt. Das Denkmalgeschütze Gebiet ist Teil der UNESCO-Weltkulturerbestätten und fügt sich ein in das Gesamtbild von berühmten Schlösser und Gärten.
» Weiterlesen...Damals ein Frauen Konzentrationslager und eine Zwangsarbeiterunterkunft des Nationalsozialismus und heute eine Lern- und Begegnungsort.
» Weiterlesen...Das Marmorpalais im Neuen Garten, ein Klassizistisches Bauwerk, liegt direkt am Ufer des Heiligen Sees. Noch heute können Sie die einzigartige Atmosphäre, bei den Sichten in die Potsdamer Havellandschaft bis hin zur Pfaueninsel, erleben.
» Weiterlesen...Um 1800 erbaut, gehört das Schloss Paretz im Land Brandenburg, zu den Preußen- Zeugnissen der Langbaukunst. Im Schloss befindet sich ein Museum, welches Ihnen von dem Leben des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und seiner geliebten Gemahlen Luise erzählen wird.
» Weiterlesen...Zu den Meisterwerken mittelalterlicher Baukunst in Brandenburg gehört das Museum im Steintorturm. Hier stellt Ihnen die Region die Brandenburger Havelschifffahrt vor und bei gutem Wetter haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt Brandenburg an der Havel
» Weiterlesen...Der Fläming bietet dem Besucher in seiner kulturellen und landschaftlichen Vielfalt einen besonderen Erholungswert. Mit interessanten Ausstellungen von Kunst bis Historie bereichern die Museen die Reiseregion Fläming. Die Museenlandschaft lädt zu abwechslungsreichen Streifzügen ein. [...]
» Weiterlesen...Lernen Sie die Preussischen Königshäuser kennen. Besondere Einblicke in das 18. Jahrhundert gewährt Ihnen das Schloss Sanssouci. Die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen lässt sich noch heute eintauchen in die Welt der Philosophen von Sanssouci.
» Weiterlesen...Sie sind interessiert an der S-Bahn und würde gerne wissen wie alles Anfing dann besuchen Sie das S-Bahn Museum in Potsdam.
» Weiterlesen...Das Schloss Cecilienhof wurde den landschaftlichen Gegebenheiten durch Verwendung traditioneller Materialien angepasst. Hier wurde im Jahre 1945 die Potsdamer Konferenz gehalten. Unter diesen Gegebenheiten wurden einige Räume des Schlosses stark verändert.
» Weiterlesen...Im Schloss Sacrow finden nach zahlreichen Umbauten, die noch heute zu spüren sind, Sommersaustellungen zeitgenössischer Kunst statt.
» Weiterlesen...Erleben Sie eine historische Schulstunde im Schulmuseum Reckahn. Das Museum mit Dauerausstellungen zum historischen Schulwesen und mit verschiedenen Veranstaltungen haben schon viele Besucher angezogen.
» Weiterlesen...In Ruhlsdorf finden Sie das einzige Schweinemuseum in ganz Deutschland. Hier wird Ihnen alles über das Nutztier nähergebracht.
» Weiterlesen...Alle historischen Ausstellungstücke die Sie hier sehen werden, bestehen noch heut in Aktualität und werden alle ,Spielzeugliebhaberherzen, ob Groß oder Klein, laut schlagen lassen
» Weiterlesen...Im Zweirad- und Technikmuseum Werder (Havel) wird Ihnen alte Technik im modernen Design gezeigt. Auf 500 m² Ausstellungsfläche gibt es für die Kleinen auch Oldies zum Anfassen.
» Weiterlesen...Die Brandenburger Theater GmbH zeigen pro Saison rund 400 Aufführungen vom.Hier vereinen sich Musiktheater, Konzerte, Schaupiele, Lesungen, Puppentheater, Jugendtheater und das Kabrett. Somit findet sich für jeden etwas.
» Weiterlesen...Die Extraklasse des Events ist das, im 13 Jahrhundert erbaute, als Kulisse verwendete Dominikanerkloster St. Pauli. Sehr empfehlenswert ist die Open- Air Veranstaltung, Heinrich- Heine Ufer an der Jahrtausendbrücke. Hier treffen Kultur, Natur, kulinarischer Genuss und Architektur auf einander.
» Weiterlesen...Eine sehr interessante und auch sehr beliebte Einrichtung ist der Fontaneklub. Dieser liegt an der Jahrtausendbrücke. Der Fontaneklub ist in der Umgebung einmalig, den er schafft Angebote für Jung und Alt, wie Lesungen, Theater, Kabarett, Kino, Musik, Gastronomie und Comedy.
» Weiterlesen...Der Hofgarten, das Kino in Belzig, bieten mit Gastronomiebereich und Sommergarten ein besondere Angebot. Mit der 3D-Technik und der neuartige Projektstechniken 2k digital, werden Ihnen Filme auf besondere Art und Weise gezeigt.
» Weiterlesen...Die Kammerspiele Treuenbrietzen streben nach Erhaltung der Kammerspiele als Kulturstätte. Hier werden kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Kinoabende, Kabarett, Vorträge, Lesungen oder Konzerte.
» Weiterlesen...Jeder wird ein Plätzchen finden, den das Kino Haveltor verfügt über 721 Sitzplätze auf 4 Kinoräume verteilt.
» Weiterlesen...Das Kino Thalia, Arthouse Kinos Babelsberg, bietet Ihnen einen umfangreiches Angebot an Filmkunst, Familienkino und Highlights der sogenannten Mainstreamkinos.
» Weiterlesen...Erleben Sie die Bretter die die Welt bedeuten im Theartersaal mit 450 Plätze im ehmemaligen Kulturhaus in Rathenow.
» Weiterlesen...Genießen Sie Kino pur Oben Ohne auf der Freundschaftsinsel in Potsdam. Hier können Sie individuell Kino schauen.
» Weiterlesen...Tauchen Sie ab in eine andere Welt im Theater Lichtblick und lernen Sie ein schwer in Worten zu fassendes Gefühl kennen.
» Weiterlesen...Die Biosphäre Potsdam bietet Ihnen im Norden Potsdams ein einzigartiges Naturerlebnis. Gehen Sie auf Entdeckungstouren zu Land, zu Wasser und in der Luft.
» Weiterlesen...Im Süden Teltows, in einer geologischen Senke, befinden sich die Buschwiesen, auch Hollandwiesen genannt, welche als Naherholungsgebiet genutzt werden. Zufolge mündlicher Überlieferungen, soll sich hier bis ca. 1960 ein kleiner See befunden haben, der dann auf Grund erbaute Graben- und [...]
» Weiterlesen...Der Naturpark Hoher Fläming ist das drittgrößte Großschutzgebiet Brandenburgs. 1997 wurde das Gebiet mit einer Größe von 827 km² zum Naturpark erklärt. Das Großschutzgebiet teilt sich in über 90 % Landschaftsschutzgebiet und ca. 6 % Naturschutzgebiet [...]
» Weiterlesen...Eine Landschaft von einer anderen Welt, so denkt man beim Anblick des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Den Namen hat der Naturpark von den beiden Flüssen Nuthe und Nieplitz. Das Herzstück des Naturparks ist die Nuthe-Nieplitz-Niederung. Denn hier erinnern überflutete Wiesen und Wälder an [...]
» Weiterlesen...Schon seit 1713 wurde das Naturschutzgebiet Döberitzer Heide als militärischer Übungsplatz, mit hoher Munitionsbelastung genutzt. So blieb das Gelände lange Zeit Sperrgebiet . Noch heute üben hier stationierten Einheiten der Bundeswehr, natürlich ohne scharfe Munition, von [...]
» Weiterlesen...Für alle die Tiere lieben und auch für Angler und Badefreunde ist der Freizeitpark bestens geeignet.
» Weiterlesen...Im Vogelpark- und Streichelzoo Teltow können Sie über 300 Tiere bewundern und bestaunen.
» Weiterlesen...Im Volkspark Potsdam ist das Betreten des Rasen zum Spielen, Radfahren, Skaten, Spaziergehen, Grillen, Sonnenbaden und Faulenzen erlaubt. Hier ist für Groß und Klein das Richtige für eine spannende Freizeitgestaltung dabei.
» Weiterlesen...Erleben Sie Badespaß im Bad Am Brauhausberg, dem größten Schwimmbad Potsdams.
» Weiterlesen...Diese Therme ist ein Bade-, Sport- und Saunaparadies für die ganze Familie! Hier finden sie ein Freizeitbad mit Strömungskanal, Wasserfall, Whirlpools und Massagedüsen, ein im 25m-Sportbecken, eine Reifen- oder High- Speed- Turborutsche, eine Kleinkinderwelt, ein Therapie- und Entspannungsbecken [...]
» Weiterlesen...Rutschen Sie auf der 55 m langen Erlebnisrutsche in einen erholsamen Urlaub. Hier in Belzig hat das Freizeit - und Erlebnisbad fast 1500 m² Wasserfläche für alle zu bieten. Das Freizeitbad ist behindertengerecht ausgestattet.
» Weiterlesen...Bekannt und durch sein hohes Niveau, ausgestattet mit echten Kristalllüstern und echtem Marmor, erleben Sie ein einzigartiges Textilfreies Baden. In den Räumlichkeiten wachsen echte Zitronen- und Bananenbäume sowie Palmen, die Ihre Urlaubsträume wahr werden lassen.
» Weiterlesen...Das Marienbad Brandenburg bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Angebot an Spaß, Erholung und Sport.
» Weiterlesen...Saunieren Sie in der Residenzstadt Potsdam, in der Ufer-Sauna "Im Erlenhof", dem Relax-Center und der City Sauna im Hallenbad.
» Weiterlesen...In der Steintherme in Belzig heiß es: "durch Stein wird Wasser zu Heilwasser". Hier können Sie relaxen, ob Jung oder Alt. Licht, Klänge und Farben machen den Besuch unvergesslich.
» Weiterlesen...Freizeitmöglichkeiten jeder Art und für jeder Mann erwarten Sie im Turm Erlebnis City. Verschiedene Sportarten wie Kegeln, Klettern oder Beachhandball, Wellness wie Massagen und Sauna und auch ein Erlebnisbad warten auf Sie.
» Weiterlesen...Entspannen Sie sich im Waldbad von Falkensee, egal ob im Wasser oder an Land.
» Weiterlesen...Die Bowlingbahn in Rathenow steht für Sport, Spaß und Spiel. Lassen Sie die Kugeln rollen.
» Weiterlesen...In Richtung Jüterbog starten die Draisinen, Hydro-Bikes und Konferenzfahrräder, seit 2003, vom Bahnhof Zossen und Mellensee, täglich ab März, mehrer Touren und enden immer am Ausgangsbahnhof.
» Weiterlesen...Reiten in der schönen Natur, auf Wiesen und in romantischen Wäldern, vorbei an idyllischen Seen und Feldern. Die Fahrtouristik und Pferdezucht macht es möglich.
» Weiterlesen...Durch den Niederen Fläming und das Baruther Urstromtal verläuft die längste Inline- Skatebahn Deutschlands. Sie misst eine sehr gut befahrbare Strecke von 100 km und hat eine Breite von 3 Metern.
» Weiterlesen...Im Jahre 2003 wurde der multifunktionale Hochseilgarten in Luckenwalde eröffnet und ist der erste seiner Art und größte in der Region Berlin- Brandenburg. Das Grundgerüst besteht aus 12 Meter hohen Baumstämmen und einer Plattform, auf die Sie in 8 Meter Höhe die Seil- und [...]
» Weiterlesen...Die Go- Kartbahn im Freizeitzentrum Niedergörsdorf, ist einer der schnellsten Bahnen Deutschlands. Auf dem ehemaligen Flughafengelände, Nähe Jüterbog befindet sich das Freizeitzentrum. Vor Ort gibt es ein Restaurant, eine Off Road Anlage, einen englisch Pub und vieles mehr um sich [...]
» Weiterlesen...Der Golf- und Country Club Seddiner See erwartet Neulinge und Profis in einer sanfthügligen Landschaft. Der Platz bietet zwei 18-Loch Anlagen und Übungsanlagen. Erleben Sie ein Golfrunde in der malerischen Landschaft.
» Weiterlesen...Im Kletterpark CLIMB UP können Sie auf einer großzügigen Waldfläche in unterschiedlichen Höhe und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden hängen, schwingend, balancierend, rollend oder rutschend von Baum zu Baum bewegen. Ein Erlebnis für Jung und Alt.
» Weiterlesen...Der Mühlenberg Reiterhof Trechwitz bietet Reitunterricht für Jung und Alt. In allen Ferien werden hier bunte Programme durch geführt.
» Weiterlesen...Spiel, Spaß und Entspannung, das ist was für Sie? Entdecken Sie den Nymphensee, den saubersten See im Havelland.
» Weiterlesen...Sie sind begeisterter Paddler und möchten die Region auf dem Wasser erkunden.
» Weiterlesen...Die Touren durch die Seenlandschaft von Brandenburg an der Havel werden Ihnen einen großartigen Eindruck vermitteln. Die weiten Seengebiete und faszinierende Flusslandschaft der Havel, bestimmen das Landschaftsbild. Radeln sie durch den Schlosspark von Plaue oder vorbei an dem Ufer der Havel über [...]
» Weiterlesen...Auch die untrainierten Radfahrer und Anfänger wird hier die Chance geboten, längere Radtouren zu unternehmen. Hierfür ist das flache und weite Havelland sehr gut geeignet. Zum Beispiel bietet sich die Tour von der Landeshauptstadt Potsdam nach Brandenburg an der Havel an, denn die Strecke [...]
» Weiterlesen...Entdecken Sie die herrliche Landschaft von Potsdam-Mittelmark auf dem Rücken der Pferde. Dies ist ein Erlebnis für Groß und Klein.
» Weiterlesen...Ein weit verzweigtes, riesiges Reitrevier erwartet Sie im Naturpark Westhavelland.
» Weiterlesen...Im Wasserskipark Zossen, kommen Profis uns Anfänger gleichermaßen auf Ihre Kosten.
» Weiterlesen...An der Unteren Havelwasserstraße, Höhe des 58. Flusskilometers liegt Brandenburg. Das Havelland zeichnet sich mit seinen wildromantisch, verschlungenen und weitläufig, imposanten Wasserwegen und Seen aus, genau das Richtige für alle Schifffahrtsfreunde. Für alle die das Wasser [...]
» Weiterlesen...Hinter der Bezeichnung WS- Music verbirgt sich der Name Wolfgang Schulz. Wolfgang Schulz ist ein Einzelkünstler, DJ in vielen Musikrichtungen und ist im Land, seit mehr als 30 Jahren, auf den Bühnen unterwegs. Seine erfolgreiche und professionelle Musik- & Entertainmentshow spiegelt die [...]
» Weiterlesen...Lassen Sie sich bei Massagen und Kosmetik im Balance Wellness verwöhnen.
» Weiterlesen...Genießen Sie eine Ballonfahrt über die Region Havelland-Fläming und lassen Sie sich treiben.
» Weiterlesen...Die Burg Rabenstein aus dem 12 Jahrhundert ist umgeben von herrlichen Laubwäldern. Erbaut wurde die Burg aus behauenen Granitquadern und Felsensteinen und Sie zählt zu den besterhaltenen und romantischsten Burgen des Landes Brandenburg.
» Weiterlesen...Sie lieben Legenden, dann sind Sie im Wald von Brieselang richtig, denn hier erzählt man von einem Licht, welches allabendlich im Wald erscheint. Aber lesen Sie mehr.
» Weiterlesen...Erleben Sie die Innenstadt Potsdam. Sehenswert sind hier der Alte Markt, die Garnisonkirche, die Nikolaikirche, die Gedenkstätte für die Opfer der politischen Gewalt, die Freundschaftsinsel, das Alte Rathaus, die Propsteikirche St. Peter und die Paul Kirche, das ehemalige große Militärwaisenhaus, [...]
» Weiterlesen...Im Exploratorium wird Wissenschaft hautnah gezeigt. Anfassen und mitmachen sind hier erlaubt.
» Weiterlesen...Blicken Sie hinter die Kulissen von Film und Fernsehen im Filmpark Babelsberg.
» Weiterlesen...Die Kartbahn Altes Lager ist auch für Fahranfänger geeignet. Sie lieben die Formel 1 dann werden Sie das Kartfahren lieben.
» Weiterlesen...Auf dem Reiterhof können finden Sie geschultes Personal und ausgeglichene Pferde die sich auf Ihren Besuch freuen.
» Weiterlesen...im Rochow-Museum Reckahn, steht die Ausstellgung unter dem Namen Vernunft fürs Volk. Das Museum wurde von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) im Aufbruch Preußens" eröffnet. Es befindet sich im Herrenhaus der Familie von Rochow im märkischen Dorf Reckahn südlich der [...]
» Weiterlesen...Vor 1000 Jahren besiedelten die Slawen Brandenburg. Hier erfahren Sie alles über die Entstehung slawischer Siedlungen und deren historischer Handwerkstechniken, wie Töpfern, Weben und Schmieden. Erlernen Sie die Bedingungen eines Holzschiffes mit Rahsegel und blicken Sie in die slawische Fahrkunst [...]
» Weiterlesen...Im Jahre 1956 wurde der Tierpark gegründet und ist die Grüne Oase der Stadt Luckenwalde. Besuchen Sie die ca. 200 Tiere aus fast 40 Arten.
» Weiterlesen...Auf einer Fläche von 160 Hektar erleben Sie im Wildhege Glauer Tal Rotwild, Damwild, Muffelwild und anderen seltenen Pflanzen- und Tierarten.
» Weiterlesen...Im Wildgehege Spargelhof Klaistow erleben Sie einen Hofladen, ein Scheunenrestaurant, ein Naturwildgehege, einen Spielplatz, eine Deko-Scheune und vieles mehr.
» Weiterlesen...Erleben Sie im Wildpark mit Geduld und Ruhe Mufflons, Schwarz-, Rot- und Damwild, Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Braun- und Schwarzbären, weiße Wölfe, Fisch- und Seeadler, Uhu, Schnee-Eulen, Bartkäuze, Eisvögel, Schwarzspechte und vieles andere. Behindertenfreundliche Rundwanderwege [...]
» Weiterlesen...Besuchen Sie den ältesten Flugplatz der Welt, wo schon Otto Lilienthal den Traum vom Fliegen wahr machte.
» Weiterlesen...Fast zwei Fünftel der gesamten Fläche Havelland-Flämings sind Landschaftsschutzgebiete. Womit fast rund ein Drittel aller Schutzgebiete in Brandenburg sich in dieser Region befinden.» mehr ...
Rathenow, die Stadt der Optik erhält 1295 das Stadtrecht durch Otto IV. Markgraf von Brandenburg. Im Jahre 1801 erhielt der Prediger Duncker das Privileg zum Bau einer optischen Industrieanstalt. Dies war der Beginn der industriellen Fertigung von Brillengläsern und Linsen für alle Optischen [...]» mehr ...
Die Stadt Potsdam wandelte sich innerhalb von ca. 300 Jahren von der Garnisonstadt zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas. Potsdam ist eingebettet von zahlreichen Wäldern der umgebenden Seekette der Havel und eine wunderschön gestaltete Kulturlandschaft, die als Reiseziel [...]» mehr ...
Die „Spargelstadt“ Beelitz, hat eine lange Tradition im Spargelanbau. Der Erste Spargel wurde im Jahre1861 flächenmäßig angebaut. Die Stadt Beelitz wurde 2001 aus insgesamt 12 Ortsteilen gebildet. Bekannt ist der Ortsteil Beelitz Heilstätten. Hier kaufte die Landesversicherungsanstalt [...]» mehr ...
Die Kreisstadt Belzig kann auf mehr als 1000 Jahre Geschichte zurücksehen. Aber nicht immer waren diese Jahre schön, denn die kleine Marktsiedlung und später kleine Stadt wurde oft das Opfer von Belagerungen, Eroberungen, Bränden und Kriegsgeschehnissen. 1636 während des 30 jährigen [...]» mehr ...