Havelland-Fläming liegt im westlichen Teil von Brandenburg um grenzt im Norden an die Region Prignitz-Oberhavel, im Osten direkt an die Hauptstadt Berlin, im Süden an die Region Lausitz-Spreewald und im Westen an das Bundesland Sachsen-Anhalt. Bestehend aus den Landkreisen Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Havelland und den Kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel ist das Havelland-Fläming flächenmäßig die zweitgrößte und mit einer Einwohnerzahl von ca. 740.000 die bevölkerungsreichste Region Brandenburgs. Fast zwei Fünftel der gesamten Fläche Havelland-Flämings sind Landschaftsschutzgebiete. Womit fast rund ein Drittel aller Schutzgebiete in Brandenburg sich in dieser Region befinden. Die Naturparks sind Westhavelland, Nuthe-Nieplitz und Hoher Fläming welche Teils in diese Region liegen. Junge, weltoffene und gut qualifizierte Leute prägen diese Region und kurbeln die Wirtschaft an. Diese ist hervorragend und die Infrastruktur der Region überdurchschnittlich gut. Hier in der Region, zeigen sich Hightech, Kultur, Geschichte und die malerische wunderschöne Landschaft im Einklang.
Zossen im Landkreis Fläming/ Brandenburg liegt südlich von Berlin an der B96. Im Jahr 2003 wurde der Stadt mehrere kleine Orte angemeindet. Wie auch viele andere Orte ist auch Zossen ursprünglich eine slawische Gründung. Zossen´ s Ortteilen sind Kallinchen, Glienick, Nächst [...]» mehr ...
Teltow, eine kleine erhaltene märkische Ackerbürgerstadt am Rande von Berlin. Erstmals wurde Teltow im Jahre 1265 durch Markgraf Otto III urkundlich erwähnt. Dies verlieh der Stadt auch das Innungsrecht. Vom ursprünglichen Teltow ist nur die historische Altstadt erhalten geblieben, [...]» mehr ...
In der Steintherme in Belzig heiß es: "durch Stein wird Wasser zu Heilwasser". Hier können Sie relaxen, ob Jung oder Alt. Licht, Klänge [...]» mehr ...
Das Krongut Bornstedt liegt nur 400 Meter vom Schloss Sanssouci entfernt. Das Denkmalgeschütze Gebiet ist Teil der UNESCO-Weltkulturerbestätten [...]» mehr ...